Skip to content
Greenman OPEN erhält Baugenehmigung für Revitalisierung der Stadtgalerie Datteln – Greenman-Töchter White Bird und GFORM begleiten Umsetzung

Press release -

Greenman OPEN erhält Baugenehmigung für Revitalisierung der Stadtgalerie Datteln – Greenman-Töchter White Bird und GFORM begleiten Umsetzung

  • Langfristiger Mietvertrag mit Kaufland unterzeichnet – Anteil der Lebensmittelnutzung steigt von 23 % auf rund 55 %
  • Angestrebter Gesamt-WARLT des Centers liegt bei ca. 16 Jahren
  • Baustart für das 3. Quartal 2025 geplant, Wiedereröffnung Ende 2026 / Anfang 2027
  • Nachhaltige Transformation des Bestandsgebäudes mit neuen Grundrissen, optimierter Erschließung und modernisierter technischer sowie energetischer Infrastruktur
  • Implementierung von Photovoltaikanlagen, Schnellladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge und smarter Sensorik zur Energie- und Datenerfassung geplant

Greenman OPEN, einer der führenden Lebensmitteleinzelhandelsimmobilien-Investmentfonds Deutschlands, hat für die geplante Revitalisierung der Stadtgalerie Datteln die Baugenehmigung erhalten. Damit ist ein wichtiger Meilenstein erreicht, um das Nahversorgungszentrum in den kommenden Jahren umfassend zu modernisieren und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Die technische Projektsteuerung und Koordination des Bauvorhabens liegt in den Händen von White Bird, eine Tochtergesellschaft der Greenman Gruppe. GFORM, ebenfalls Teil der Greenman Gruppe, ist für die Verwaltung und das Mietermanagement des Centers verantwortlich und entwickelt die langfristige Vermietungsstrategie für den Standort.

Neuer Lebensmittelanker zentraler Bestandteil der Vermietungsstrategie

GFORM verfolgt eine nachhaltige und langfristige Vermietungsstrategie. „Unser Ziel war es von Beginn an, einen starken Lebensmittelanbieter für die Stadtgalerie zu gewinnen – Umso mehr freuen wir uns, mit unserem langjährigen Partner Kaufland einen langfristigen Mietvertrag abgeschlossen zu haben und damit die Grundlage für die zukünftige Versorgung und Belebung des Centers zu schaffen. Gleichzeitig verstehen wir die Revitalisierung als Ausdruck unserer Verantwortung gegenüber der Stadt und ihren Menschen. Daher wird ein Teil der Mietfläche zukünftig sozialen Initiativen und Bildungsangeboten gewidmet, die unter dem Projekttitel „Beezdorf“ Raum für Gemeinschaft, Austausch und Events für die Community bieten“, erklärt James McEvoy, CEO von GFORM.

Kaufland wird künftig im Erdgeschoss eine Betriebsfläche von rund 5.000 Quadratmetern sowie weitere 335 Quadratmeter im Obergeschoss belegen. Zuvor hatte REWE eine Fläche von rund 2.280 Quadratmetern genutzt. Durch den Abschluss des langfristigen Mietvertrags mit Kaufland erhöht sich der Anteil der Mietfläche für den Lebensmitteleinzelhandel im Center von bislang rund 23 Prozent auf künftig etwa 55 Prozent. Damit wird die Nahversorgungsfunktion des Standorts weiter gestärkt und zugleich ein ausgewogener und zukunftsfähiger Mietermix geschaffen. GFORM befindet sich derzeit in fortgeschrittenen Gesprächen mit weiteren führenden Einzelhändlern, die den finalen Mietermix des Centers ergänzen werden. Der Gesamt-WARLT für das Center soll künftig bei rund 16 Jahren liegen.

Umbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Infrastruktur und Aufenthaltsqualität

Der Baubeginn für die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen ist für das 3. Quartal 2025 vorgesehen. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich 12 bis 14 Monate, die Eröffnung ist für Ende 2026 / Anfang 2027 geplant. Die Bruttogrundfläche des Centers beträgt rund 26.000 Quadratmeter. Zur Verfügung stehen 65 Stellplätze in der Tiefgarage sowie 204 Stellplätze auf dem Parkdeck.

Die Revitalisierung der Stadtgalerie erfolgt nach den Richtlinien des DGNB-Systems für Sanierung und strebt die Zertifizierung in Gold an. Durch den weitgehenden Erhalt der vorhandenen Bausubstanz wird ein ressourcenschonender und zukunftsfähiger Umbau ermöglicht. Es sind umfangreiche bauliche Maßnahmen vorgesehen, die das Erscheinungsbild und die Funktionalität der Stadtgalerie Datteln nachhaltig verbessern werden. Ein zentrales Merkmal des Projekts ist die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Einkaufszentrums sowie E-Ladesäulen durch die Greenman-Tochter Greenman Energy. Zudem wird Edyfi, ein weiteres Unternehmen der Greenman Gruppe, das Center mit smarter Sensorik ausstatten, um Energieeffizienz, CO₂-Emissionen und Kundenströme messen und analysieren zu können.

Darüber hinaus wird die Westfassade des Centers neugestaltet und durch ein Vordach sowie eine gezielte Fassadenbegrünung aufgewertet, um einen Beitrag zu einem verbesserten Stadtklima zu leisten. Zusätzliche Öffnungen und Sichtbezüge sollen die Mietflächen stärker mit der Innenstadt und dem öffentlichen Raum vernetzen und das Center nach außen hin öffnen.

Auch die Erschließungsstruktur des Gebäudes wird grundlegend überarbeitet: Die Zufahrten für das Parkdeck und die Tiefgarage werden gebündelt und in einem neu entstehenden Bauteil an der Kolpingstraße zusammengeführt. Gleichzeitig werden die Erschließungsbereiche für den fußläufigen Verkehr optimiert und um zusätzliche Eingänge ergänzt. Eine modernisierte Anlieferungszone wird den Anforderungen des neuen Ankermieters Kaufland gerecht und sorgt für eine effiziente Andienung des Centers.

Luisa Wolf, CEO von White Bird, sieht in der Baugenehmigung einen wichtigen Schritt: „Die erteilte Baugenehmigung ist das Ergebnis einer vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit mit der Stadt und Bürgermeister André Dora. Derzeit befinden wir uns in der Ausschreibungsphase. Ein besonderes Augenmerk liegt nun darauf, frühzeitig alle erforderlichen Gutachten anzustoßen – insbesondere im Hinblick auf die Umnutzung und Weiterentwicklung der bestehenden Gebäudestruktur. Diese bilden die Grundlage, um die baulichen Anforderungen bestmöglich zu steuern und eine strukturierte Umsetzung des Projekts zu ermöglichen“.

Die Bauausführung des Projektes liegt in den Händen des Architekturbüros RATHKE Architekten BDA aus Wuppertal, das in enger Zusammenarbeit mit White Bird die Revitalisierung der Stadtgalerie Datteln umsetzen wird.

Markus Rathke, Geschäftsführer von RATHKE Architekten ergänzt: „Mit der Entscheidung, die bestehende Bausubstanz zu erhalten und an heutige Anforderungen anzupassen, wird die Grundlage für eine nachhaltige Transformation der Stadtgalerie geschaffen. Neue Grundrisse, optimierte Ein- und Ausfahrten sowie die technische und energetische Qualifizierung des Gebäudes ermöglichen die Ansiedlung attraktiver Handelsangebote. Transparenz, Licht und Grün verleihen dem Center ein neues Erscheinungsbild – und durch die stärkere Öffnung zur Innenstadt profitiert auch das städtebauliche Umfeld in Datteln nachhaltig“.

Auch die Stadt Datteln begrüßt die geplante Modernisierung als wichtigen Impuls für die Innenstadtentwicklung. Bürgermeister André Dora betont: „Als zentrales Einkaufszentrum unserer Innenstadt spielt die Stadtgalerie eine bedeutende Rolle in Datteln. Deshalb sehe ich die geplante Revitalisierung als wichtigen Impuls für Datteln als Einkaufsstadt. Das Projekt leistet einen wertvollen Beitrag zur Nahversorgung und wird den Standort beleben. Dass wir bislang eng und vertrauensvoll mit der Greenman Gruppe zusammengearbeitet haben, zeigt, dass beide Seiten an einer positiven Entwicklung interessiert sind.“

Das Projekt steht exemplarisch für die strukturierte Zusammenarbeit innerhalb der Greenman Gruppe, in der Investment, Immobilienmanagement, Projektentwicklung und Energielösungen gezielt zusammenwirken, um bestehende Handelsstandorte nachhaltig und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Die Revitalisierung der Stadtgalerie wird dabei eine zentrale Rolle spielen, um sowohl die Net-Zero-Ziele von Greenman OPEN als auch die seiner Mieter in den Bereichen Datentransparenz, Energieeffizienz und nachhaltige Optimierung zu unterstützen. Nach Fertigstellung werden GFORM als verantwortlicher Real Estate Manager sowie White Bird im technischen Management die Immobilie langfristig betreuen.

Related links

Topics

Categories


Über Greenman OPEN

Greenman OPEN („OPEN“) ist ein Immobilienfonds, der auf die Generierung stabiler Erträge durch Investitionen in Einzelhandelsimmobilien in Deutschland spezialisiert ist mit Fokus auf Objekten, die an führende deutsche Lebensmitteleinzelhändler vermietet sind. Neben Immobilieninvestitionen verfolgt OPEN eine diversifizierte Anlagestrategie und investiert auch in die Bereiche Energieversorgung, Ressourcenmanagement und Infrastrukturnetze, um die Resilienz und das Wachstumspotenzial seines Immobilienportfolios weiter zu stärken. OPEN ist als Artikel-9-Fonds gemäß der SFDR und EU-Taxonomie klassifiziert und aktuell der größte verfügbare Immobilienfonds in dieser Kategorie. Im Rahmen seiner nachhaltigen Investitionsstrategie verfolgt OPEN das Ziel, die Treibhausgasemissionen (Scope 1 und 2) seiner Immobilien bis 2050 auf Netto-Null zu reduzieren. Greenman OPEN wird als offener, alternativer Investmentfonds mit Sitz in Luxemburg von der CSSF reguliert und beaufsichtigt

Über GFORM

GFORM ist ein marktführender Full Service-Immobilien- und Finanzmanager mit Schwerpunkt auf Gewerbeimmobilien im Lebensmittelbereich in Deutschland. GFORM verwaltet derzeit mehr als 1,28 Milliarden Euro an Vermögenswerten im Auftrag verschiedener Plattformen und Fonds, darunter Greenman OPEN. Das von GFORM verwaltete Portfolio umfasst Deutschlands größte Einzelhändler und das Unternehmen arbeitet eng mit einigen der führenden Investoren und Entwicklern von Einzelhandelsimmobilien des Landes zusammen.

Über White Bird

White Bird ist ein etablierter und erfahrener Immobilienmanager mit einem Portfolio im Wert von mehreren Milliarden Euro und einem klaren Fokus auf Werterhalt und Wertsteigerung. Als innovatives Unternehmen setzt White Bird auf digitale Effizienz, ESG-Integration und nachhaltige Lösungen mit besonderem Fokus auf technische Instandhaltung und Entwicklung. Das Unternehmen zeichnet sich durch schlanke, intelligente Strukturen und fortschrittliche digitale Tools aus, die Immobilieneigentümern signifikante Kosteneinsparungen ermöglichen.


Contacts

Lilly Gerlach

Lilly Gerlach

Communications Manager GFORM Pressekontakt Deutschland
Media Content Panel
Vogelperspektive
Vogelperspektive
License:
Media Use
File format:
.jpg
Copyright:
RATHKE Architekten BDA
Size:
3840 x 2160, 7.32 MB
Download
Media Content Panel
Haupteingang
Haupteingang
License:
Media Use
File format:
.jpg
Copyright:
RATHKE Architekten BDA
Size:
4032 x 2268, 2.25 MB
Download
Media Content Panel
Eingang Kolpingstraße
Eingang Kolpingstraße
License:
Media Use
File format:
.jpg
Copyright:
RATHKE Architekten BDA
Size:
3840 x 2160, 5.25 MB
Download
Media Content Panel
Mall-Bereich
Mall-Bereich
License:
Media Use
File format:
.jpg
Copyright:
RATHKE Architekten BDA
Size:
2556 x 1290, 574 KB
Download